Beste Schnee- und Witterungsbedingungen sorgten mit 150 Teilnehmern für ein Schi-Spektakel für die ganze Familie.
Mitten in eine Berglandschaft gebettet und auf 685 m Seehöhe gelegen, erstreckt sich die der Ortsteil Hafning auf einer Fläche von 76 km² zwischen Trofaiach und Vordernberg. Hafning besteht aus den Ortsteilen Laintal, Treffning, Rötz, Krumpen und Hafning selbst. Der größte Teil besteht aus Wäldern, die Grenzen reichen bis zu den Gipfeln der umgebenden Berge, wie beispielsweise Eisenerzer Reichenstein oder Hochturm.
Der Name Hafning selbst (althochdeutsch: havanari: Töpfer, Hafner) deutet bereits auf die ersten Siedler, nämlich Töpfer und Hafner hin. Archäologische Funde einer Hafnersiedlung, die im Heimatmuseum Trofaiach zu bewundern sind, belegen dies. In der Nähe der Zentren der damaligen Eisenindustrie, fanden die Produkte der Bauern von Hafning großen Absatz. Aber nicht nur Landwirtschaft wurde in Hafning intensiv betrieben - Erz, Zinnober- und Quecksilber wurden im Krumpengraben abgebaut. Hafning hat sich bis heute die ländlichen Strukturen bewahrt – ideal um auszuspannen und sich vom Stress des Alltags während eines Urlaubs am Bauerhof oder in einer gemütlichen Privatpension zu erholen.
Das Loipennetz der Krumpenloipe liegt am Rande der Eisenerzer Alpen und überzeugt neben einem tollen Service mit einer wunderschönen Landschaft. In mittlerer Höhenlage führt die Loipe in den Krumpengraben durch bezaubernde Wälder entlang des rauschenden Krumpenbaches. Die 2,5 km lange Trainingsloipe ist mit einer Beschneiungsanlage und Flutlicht ausgestattet und macht somit die Nacht zum Tag. Die kleinsten Besucher haben die Möglichkeit, sich auf einer Kinderwiese auszutoben. NEU!! Ab sofort steht auch auf der Krumpenloipe eine Biathlon-Übungsanlage zur Verfügung. Es handelt sich dabei um ein System mit Laserpointer, d.h. es wird nicht „scharf geschossen“.
Hafning ist Ausgangspunkt für schier unzählige Wander- und Bergtouren auf gut markierten Wanderwegen. Manchmal fällt es da schon schwer, sich für eine Route in der Region Hochschwab-Süd zu entscheiden, denn jede für sich ist einzigartig und wunderschön. Frauenmauerhöhle, Griesmauer und Leobnermauer – sollten Sie keinesfalls missen. Der Aufstieg zum Eisenerzer Reichenstein (2.165 Meter), ausgehend von der bewirtschafteten Hirnalm und vorbei an der Krumpenalm ist eine besonders schöne Wanderung im Naturschutzgebiet rund um Krumpensee und Krumpenwasserfall. Schwindelfrei muss man für den Grete-Klinger-Steig sein, der über die Vordernberger Mauer führt. Die Hebenstreit Alm, der Thalerkogel und das Hiaslegg, das mit seinem Alpengasthaus als Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen dient, sind weitere lohnende Ausflugsziele.
Empfehlenswert ist auch der Sessellift auf den Polster, der Sie in rund 10 Minuten von der Passhöhe des Präbichl auf 2.000 Meter Höhe bringt. Auf der Bergstation genießt man einen eindrucksvollen Ausblick auf die umliegenden Berge sowie den Steirischen Erzberg. Im Winter bietet Hafning mit der Krumpenloipe und dem nahegelegenen Skigebiet Präbichl pures Wintervergnügen in einer märchenhaften Schneelandschaft.
Übrigens wird der Polster auch als Flugberg der Steiermark bezeichnet – viele Paragleiter kennen den Grund!
Französischer Abend mit Rebecca Anouche
Datum: FR, 27.April 2018 um 19:30 Uhr, im GH Eberhard in St. Michael i.O.
Info: www.gasthof-eberhard.at
Dornrosen - Wahnsinnlich
Datum: Fr, 27.April 2018, 20:00 Uhr, Aula der Sportmittelschule Trofaiach
Info: Kartenvorverkauf über OeTicket
Jazz zwischen den Zeilen
Datum: FR, 27.April 2018, 19:00 Uhr, Kultursaal der Volksschule St. Peter Freienstein
Veranstalter: Gemeinde St. Peter Freienstein und Freiensteiner Volkskultur
Tourismusverband HerzBergLand
Luchinettigasse 6
8793 Trofaiach
Öffnungszeiten:
MO-FR von 08:00-12:00 Uhr
MO+43-3847-34011
+43-664-4058077
Fax: +43-3847-41629
info@herzbergland.at
Sitemap | Druckansicht | Kontakt | Impressum | Login